Asthma, Bronchitis, Lungenkrebs … Krankheiten, die durch zu viel Stickoxid oder Feinstaub in der Wiesbadener Luft begünstigt werden. Diese unsichtbaren Schadstoffe entstehen, wenn fossile Stoffe wie Diesel, Kohle und Öl… Weiterlesen »
30 Projekte für Wiesbaden
# 2 | Kultur braucht Entwicklung
Kulturelle Vielfalt macht eine Stadt stark. In Wiesbaden tragen dazu nationale Aushängeschilder wie Staatstheater und Schlachthof ebenso bei wie unsere freien Theater-Initiativen, Museen, bildende Kunst, die Musik-Szene, unsere Film-Festivals, Jugendangebote… Weiterlesen »
# 3 | Öffentliche Aufträge: fair, ökologisch und nachhaltig
Deutschlands Kommunen kaufen jährlich für rund 180 Milliarden Euro Waren und Dienstleistungen ein. Diese Marktmacht muss auch Wiesbaden mehr nutzen. Das unter hessischer, grüner Regierungsbeteiligung erreichte Tariftreue- und Vergabegesetz eröffnet… Weiterlesen »
# 4 | Grüne „OASE Wiesbaden“ statt Industriewüste – Plan B für das Ostfeld
Die Stadt Wiesbaden hat zwischen Biebrich, Kastel und Erbenheim östlich der Deponie Flächen, das sogenannte Ostfeld, angekauft. CDU und SPD beabsichtigen dort ein Industrie- und Gewerbegebiet zu errichten. Wir setzen… Weiterlesen »
# 5 | Ein Gründerzentrum für die Kreativwirtschaft
Die Kreativwirtschaft (Werbe- und Design-Agenturen, Software, Verlage, Foto- und Filmproduktion) ist heute ein echter Wirtschaftsfaktor. Wiesbaden hat mit der Hochschule RheinMain eine anerkannte Talentschmiede. Noch stimmen aber die Bedingungen für… Weiterlesen »
# 6 | Sicher radeln auf Hauptverkehrs-straßen
Wiesbaden ist laut ADFC-Test die fahrradfeindlichste Großstadt Deutschlands. Das wollen wir ändern. Erster Schritt: Die vielbefahrenen Hauptverkehrsachsen, wie z.B. 1. und 2. Ring, Schwalbacher Straße, Emser Straße, Rheinstraße, Dotzheimer Straße… Weiterlesen »
# 7 | Bäche ans Licht
Die Stadt Wiesbaden wird von einer Vielzahl kleinerer Bäche durchflossen, leider immer noch weitgehend kanalisiert oder verrohrt. Wir Grüne wollen das Projekt „Bäche ans Licht“ intensivieren. Für uns alle entstehen… Weiterlesen »
# 8 | BürgerInnen beteiligen, Transparenz schaffen
Die Menschen in dieser Stadt sollen an den wichtigen Entscheidungen der Stadtpolitik direkter mitwirken können. Bürgerbeteiligung führt oft zu besseren und akzeptierten Lösungen. Diese Chance wurde in den letzten Jahren… Weiterlesen »
# 9 | Dabeisein – auch mit zunehmendem Alter
Gerade im Alter sind dafür kurze Wege wichtig. Wir GRÜNE wollen erreichen, dass bei jeder Quartiersplanung Einzelhandelsgeschäfte, Apotheken, Arztpraxen u.a. vorhanden sind und barrierefrei erreicht werden können. Über Begegnungszentren für… Weiterlesen »
# 10 | Jugendpolitik: Mehr Raum, mehr Mitsprache, mehr Möglichkeiten
Kinder und Jugendliche brauchen eine Stadt, die ihren Bedürfnissen entspricht. Gut und zeitgemäß ausgestattete Spielplätze, wohnortnahe Spielflächen, sowie kinder- und jugendgerechte Freizeitangebote sind Grundvoraussetzungen, damit sich Kinder und Jugendliche hier… Weiterlesen »